top of page


Von Geschichten, die sich selbst schreiben und Zeitkapseln, die geöffnet werden wollen | Studio Talks
Zwischen Geniekult und Bohème öffnete Malte so in den vergangenen fünf Jahren die Türen: zu Ateliers, zu Künstler*innen, zu Menschen.
Sonja Gatterwe
1. Jan. 20253 Min. Lesezeit


Masters of the Universe | Robert Deutsch, Laurent Impeduglia, Pablo Perra
„But we’re from the universe!“, liest sich genauso wunderbar hämisch-amüsant wie BARBIEs „He’s just Ken.“
Sonja Gatterwe
1. Aug. 20242 Min. Lesezeit


Springer | Martin Paul Müller, Sigrid von Lintig
Springen setzt den Mut voraus, für einen Moment die Kontrolle ganz und gar abzugeben. An die Schwerkraft, an den Körper, an das Nichts. Was
Sonja Gatterwe
1. Juli 20241 Min. Lesezeit


About Undine Bandelin
Undine Bandelins erzählt vom Erbe und seinen identitätsstiftenden Schichten zwischen Kleingarten und guter Stube.
Sonja Gatterwe
1. Apr. 20241 Min. Lesezeit


être, peut-être | Undine Bandelin, Alexander König, Cyril Massimelli, Bernhard Rappold
In "être, peut-être" stehen sich Subjekt und Gesellschaft gegenüber, halten dem „Ich“ im „Wir“ und dem „Wir“ im „Ich“ den Spiegel vor.
Sonja Gatterwe
15. Juli 20231 Min. Lesezeit


Berit malte Bretainus Molte | Berit Mücke
Zwischen Sommernacht-Tagtraum und Andersen Märchen hat Berit Mücke in der Ewigkeit des Moments eine tiefgründige Zeitlosigkeit entdeckt.
Sonja Gatterwe
31. Mai 20232 Min. Lesezeit


Widerspenstiges Blühen | Hans-Hendrik Grimmling
In seiner Kunst wird Hans-Hendrik Grimmling zum Okular und seine Perspektive ist eindrucksvoll nah und physisch fern zugleich.
Sonja Gatterwe
30. Apr. 20232 Min. Lesezeit


Vacation Souvenirs | Thomas Geyer
Er sucht sie nicht, sie finden ihn. Und wir kennen die Lebensräume, die er für uns szenisch aufbereitet.
Sonja Gatterwe
31. März 20232 Min. Lesezeit


WHAT IT IS | Martin Galle, Martin Paul Müller
WHAT IT IS erzählt keine Geschichten, sie offenbart den innersten Punkt: das eine Motiv, der eine Mensch, das eine Lebensgefühl.
Sonja Gatterwe
28. Feb. 20232 Min. Lesezeit

Connected Structures | Susanne Bonowicz, Christoph Rode
In zwei auf den ersten Blick konträren Positionen nähern sich beide dem Thema der Beziehung zum Raum und all dessen, was er offenbart.
Sonja Gatterwe
31. Okt. 20222 Min. Lesezeit


through the eyes of... | Thomas Geyer
Geyers Werke fühlen sich an wie stille Minuten, nachdem das Licht ausgegangen ist und sich die Augen schleichend die Dunkelheit erschließen
Sonja Gatterwe
30. Sept. 20223 Min. Lesezeit


Wie viel Erde braucht der Mensch | Frank Schult
Frank Schults Kosmos erfordert Mut: Wir stürzen nicht in den Kaninchenbau, wir erkunden ihn mit einem Kopfsprung voraus.
Sonja Gatterwe
31. Mai 20222 Min. Lesezeit

RURAL // CITY | Thomas Geyer, Julia Hochbaum,Tobias Stutz
Wir reden von Landflucht, Stadtmenschen, von Stadtlandschaft und Landkultur. Wie fremd kann etwas sein, das stets gemeinsam existiert hat?
Sonja Gatterwe
30. Apr. 20222 Min. Lesezeit

Achsenverschiebung | Dana Meyer, Marlet Heckhoff
Marlet Heckhoffs und Dana Meyers Kunst fordert uns auf, fantasievoll mitzudenken.
Sonja Gatterwe
30. Apr. 20221 Min. Lesezeit


Die vergessenen Monarchen | Undine Bandelin
Wäre Grunge ein Malereistil, würde er so aussehen wie Undine Bandelins Kunst: rotzig-lebendig, unordentlich-dynamisch und direkt ins Gesicht
Sonja Gatterwe
28. Feb. 20222 Min. Lesezeit


HELL SEHEN | Rayk Goetze
Rayk Goetzes Werke schweben zwischen futuristischem Fotoshooting und David-Bowie-Soundtrack.
Sonja Gatterwe
30. Okt. 20212 Min. Lesezeit
bottom of page